VSZ | Instrucare

Das VSZ schafft für Einrichtungen des Gesundheitswesens, allen voran Krankenhäuser, die Möglichkeit, die komplette Instrumentenaufbereitung, oder bestimmte Teile davon auf einem hohen Qualitätslevel auszulagern.

So kann das VSZ Ihnen helfen

Die zeitgerechte und reibungslose Versorgung mit extern aufbereiteten Instrumenten ist für alle Einrichtungen des Gesundheitswesens interessant welche räumliche bzw. hygienische Einschränkungen im eigenen Haus haben und daher wirtschaftlich fundierte und kalkulierbare Lösungen als Alternative zur Eigenversorgung suchen, den rechtlichen Verantwortungskomplex an einen externen Dienstleister weitergeben möchten und sich auf ihr „Kerngeschäft“, d.h. die operativen und pflegerischen Tätigkeiten konzentrieren wollen.

Oftmals konnte das VSZ auch kurzfristig die Übernahme von Teilleistungen (z.B. nur Sterilisation) aber auch gesamte Aufbereitungen bei Ausfällen in Krankenhäusern übernehmen.

Von Häusern mit 1000 Betten bis hin zu kleinen Einrichtungen wie beispielsweise Arzt-Ordinationen reicht die Palette der Unterstützungen welche in den letzten 15 Jahren schnell, unkomplizert und flexibel abgedeckt werden konnten.

Gerne stehen wir Ihnen für nähere Informationen bezüglich Ausfallsabsicherung Ihres Hauses zur Verfügung.

0
0
0

Wir setzen ganz auf ökologisches Arbeiten

Entdecken Sie unsere Anstregungen für ein ökologisches Miteinander.

VSZ Geschichte

Von der Idee über die Umsetzung bis hin zum aktuellen Stand

Die Basis für die Dienstleistungsidee wurde durch eine langjährige Erfahrung in der Medizinprodukte-Aufbereitung für die OP-Bereiche in Form von sterilen OP-Abdecksets und OP-Mäntel gelegt. Neben Kenntnissen der notwendigen hygienischen, organisatorischen sowie räumliche Voraussetzung für externe Aufbereitungszentren musste auch an eine eigene, flexible Transportlogistik durch einen gut ausgebauten Fuhrpark und kompetente Mitarbeiter gedacht werden.

Eine enge Zusammenarbeit der OP-Fachbereiche mit tiefen Einblick in die Bedürfnisse dieser Gesundheitseinrichtungen ist für uns seit Anfang an ein zentraler, wichtiger Bestandteil um auch unsere Prozesse optimal anzupassen.

2001-2002 - der Beginn

Planungsphase, intensive Studie von Z-Steris im In- und Ausland, Marktrecherche und Investitionsüberlegungen.

August 2002 - Spatenstich Krems

Es erfolgt der Spatenstich für das VSZ-Gebäude in Krems, Magnesitstraße.

März 2003 - Start der Versorgung

Mit Anfang März 2003 wird das erste Krankenhaus (Landesklinikum Tulln) für die externe Versorgung mit sterilen chirurgischen Instrumentarium übernommen.

Herbst 2009 - Expansion nach Leobendorf

Das VSZ Krems hat sich etabliert und ist durch positive Referenzen gut ausgelastet. Aufgrund der Nähe zu Wien und einer Ausfallsabsicherung für die AEMP Krems wird das 2. Zentrum Leobendorf bei Korneuburg errichtet.

Juni 2012 - Gründung Firma Instrucare

Als 100% Tochtergesellschaft der VSZ wird die neu gegründete Firma Instrucare als externes Dienstleistungsunternehmen mit der Sterilgut-Aufbereitung für alle Häuser des Wiener KAV beauftragt. Die Versorgung soll über 2 AEMP-Zentren in Wien (Kaiser-Franz-Josef-KH und Donauspital) erfolgen.

Herbst 2012

Im Herbst 2012 erfolgt die Übernahme der fertig eingerichteten AEMP-Räumlichkeiten im Kaiser-Franz-Josef-KH sowie die kontinuierliche Auslagerung der Fachbereiche in den angeschlossenen Krankenhäusern (Krankenhaus Hietzing, Rudolfstiftung).

März 2014 bis März 2015

Komplett-Umbau der vorhandenen AEMP im Donauspital, Überbrückung der Versorgung durch Auslagerung der Sterilgutaufbereitung in die AEMP Leobendorf.

Sommer 2014

Übernahme der AEMP-Räumlichkeit im Donauspital mit kontinuierlicher Versorgung der Fachbereiche des Donauspitals u. angeschlossener Kliniken.

Aktueller Versorgungsumfang

Durch die laufende Übernahme von Einrichtungen des Gesundheitswesens, werden derzeit ca. 25 Krankenhäuser in den vier Standorten versorgt.

Sommer 2019

Übernahme der Sterilgut-Versorgung Klinik Floridsdorf.